- lean
- I
1.
adjective
1) mager; hager [Person, Gesicht]2) (Commerc.) schlank2. noun(meat) Magere, dasII 1. intransitive verb,leaned or (Brit.) leant1) sich beugen
lean against the door — sich gegen die Tür lehnen
lean out of the window — sich aus dem Fenster lehnen
lean down/forward — sich herab-/vorbeugen
lean back — sich zurücklehnen
2) (support oneself)lean against/on something — sich gegen/an etwas (Akk.) lehnen
lean on something — (from above) sich auf etwas (Akk.) lehnen
lean on somebody's arm — sich auf jemandes Arm (Akk.) stützen
3) (be supported) lehnen (against an + Dat.)4) (fig.): (rely)lean [up]on somebody — auf jemanden bauen
5) (stand obliquely) sich neigen6) (fig.): (tend)2. transitive verb,lean to[wards] something — zu etwas neigen
leaned or (Brit.) leant lehnen (against gegen od. an + Akk.)3. nounNeigung, diehave a definite lean to the right — eine deutliche Neigung nach rechts aufweisen
Phrasal Verbs:- academic.ru/88674/lean_over">lean over* * *I [li:n] past tense, past participles - leant; verb1) (to slope over to one side; not to be upright: The lamp-post had slipped and was leaning across the road.) sich neigen2) (to rest (against, on): She leaned the ladder against the wall; Don't lean your elbows on the table; He leant on the gate.) lehnen•- leaningII [li:n] adjective1) (thin; not fat: a tall, lean man.) mager2) (not containing much fat: lean meat.) mager•- leanness* * *lean1[li:n]I. adj1. animal mager; person schlank, schmal2. meat mager3. (of period of time) mager, dürftig\lean company schlanke Firma5. (of fuel) magerII. n no pl Magere(s) nt, mageres Fleischlean2[li:n]I. vi<leant or AM usu leaned, leant or AM usu leaned>she \leaned back in her chair sie lehnte sich im Sessel zurückto \lean to the left/right sich akk nach links/rechts lehnen▪ to \lean against sth sich akk an [o gegen] etw akk lehnen▪ to \lean forward sich akk nach vorne lehnen▪ to \lean on sb/sth sich akk an jdn/etw [an]lehnento \lean out of a window sich akk aus einem Fenster [hinaus]lehnen2. (fig: opinion) neigenI \lean towards the view that ... ich neige zur Ansicht, dass ...some of his family \lean towards communism einige seiner Familienangehörigen tendieren zum Kommunismusto \lean to the left/right nach links/rechts tendierenII. vt<leant or AM usu leaned, leant or AM usu leaned>▪ to \lean sth against/on sth etw an [o gegen] /auf etw akk lehnen* * *I [liːn]1. adj (+er)to grow lean — schlank or schmal werden
to have a lean build — schlank gebaut sein
2) (= poor) year, times, harvest magerto go through a lean patch — eine Durststrecke durchlaufen
3) (COMM) schlankleaner companies — verschlankte Firmen pl
2. nmageres Fleisch II vb: pret, ptp leant (esp Brit) or leaned1. nNeigung f2. vt1) (= put in sloping position) lehnen (against gegen, an +acc)to lean one's head on sb's shoulder — seinen Kopf an jds Schulter (acc) lehnen
2) (= rest) aufstützen (on auf +dat or acc)she leaned her weight on the door — sie lehnte sich mit ihrem Gewicht gegen die Tür
3. vi1) (= be off vertical) sich neigen (to nach); (trees) sich biegenthe box was leaning dangerously to the side — die Kiste neigte sich gefährlich auf die Seite
he leaned across the counter — er beugte sich über den Ladentisch
a motorcyclist should lean into the corner — ein Motorradfahrer sollte sich in die Kurve legen
2) (= rest) sich lehnento lean against sth — sich gegen etw lehnen
leaning against the bar — an die Bar gelehnt
she leaned on my arm —
he leaned on the edge of the table — er stützte sich auf die Tischkante
to lean on one's elbow — sich mit dem Ellbogen aufstützen
3)(= tend in opinion etc)
to lean toward(s) the left/socialism — nach links/zum Sozialismus tendierento lean toward(s) sb's opinion — zu jds Ansicht neigen or tendieren
which way does he lean? —
he started to lean away from the party line — er entfernte sich allmählich von der Parteilinie
at least they're leaning in the direction of reform — sie neigen immerhin Reformen (dat) zu
* * *lean1 [liːn]A v/i prät und pperf leaned [liːnd; Br besonders lent], besonders Br leant [lent]1. sich neigen, schief sein oder stehen2. sich neigen, sich lehnen, sich beugen (alle:over über akk):lean back sich zurücklehnen;lean forward sich vorbeugen;lean out sich hinauslehnen (of aus);3. sich lehnen (against an akk, gegen)4. lehnen (against an dat)5. lean ona) sich stützen auf (akk),b) fig sich verlassen auf (akk), bauen auf (akk),c) umg jemanden unter Druck setzen:lean heavily on fig sich stark anlehnen an (akk)6. lean to(ward[s]) fig (hin)neigen oder tendieren zuB v/t1. neigen, beugen2. lehnen (against gegen, an akk)3. stützen (on auf akk)C s Neigung f:a lean of 60°lean2 [liːn]A adj (adv leanly)1. auch fig mager (Fleisch, Löhne etc):a lean face ein hageres oder mageres Gesicht;a) völlig abgemagert,b) spindeldürr;lean in (oder on) fig arm an (dat)2. fig prägnant, knapp (Prosa etc):lean management WIRTSCH Lean Management n, schmale Organisation;lean production WIRTSCH Lean Production f, schlanke Fertigung3. TECH mager, arm:lean coal Magerkohle f;lean concrete Magerbeton m;lean gas Arm-, Schwachgas n;lean mixture mageres oder armes Gemisch* * *I 1. adjective1) mager; hager [Person, Gesicht]we had a lean time [of it] — es ging uns sehr schlecht
2) (Commerc.) schlank2. noun(meat) Magere, dasII 1. intransitive verb,leaned or (Brit.) leant1) sich beugenlean against the door — sich gegen die Tür lehnen
lean out of the window — sich aus dem Fenster lehnen
lean down/forward — sich herab-/vorbeugen
lean back — sich zurücklehnen
2) (support oneself)lean against/on something — sich gegen/an etwas (Akk.) lehnen
lean on something — (from above) sich auf etwas (Akk.) lehnen
lean on somebody's arm — sich auf jemandes Arm (Akk.) stützen
3) (be supported) lehnen (against an + Dat.)4) (fig.): (rely)lean [up]on somebody — auf jemanden bauen
5) (stand obliquely) sich neigen6) (fig.): (tend)2. transitive verb,lean to[wards] something — zu etwas neigen
leaned or (Brit.) leant lehnen (against gegen od. an + Akk.)3. nounNeigung, diehave a definite lean to the right — eine deutliche Neigung nach rechts aufweisen
Phrasal Verbs:* * *adj.hager adj.knapp adj.mager adj. v.(§ p.,p.p.: leaned)= lehnen v.
English-german dictionary. 2013.